
EN: Maiseh was the public art programme of the 31st edition of the Jewish Culture Festival in Krakow 2022. The word “maiseh” means “tale” in Yiddish (מייסע). In the frame of this project, artists from Germany, Israel and Poland reinterpreted legends from Krakow in the shape of site-specific performances, drawings, murals, sound installations, workshops and letters presented in the public space of Kazimierz, the historical Jewish district. Maiseh conceived of these stories as vehicles to grapple with loss, misfortune, betrayal and broken hearts, and tools to arm oneself with humor, hope, courage and love. The programme was an invitation to come together and tell stories that are meaningful beyond their local and historical context. Maiseh was presented in the frame of the 31st edition of the Jewish Culture Festival. The project was supported by the Foundation for Polish-German Cooperation and Goethe Institute Krakau, and co-produced by HaMiffal Art Center Jerusalem.
DE: Maiseh war das Public-Art-Programm der 31. Ausgabe des Jüdischen Kulturfestivals in Krakau 2022. Das Wort “maiseh” bedeutet “Geschichte” im Jiddischen (מייסע). Im Rahmen dieses Projekts interpretierten Künstler*innen aus Deutschland, Israel und Polen Legenden aus Krakau in Form von ortsspezifischen Performances, Zeichnungen, Wandmalereien, Klanginstallationen, Workshops und Briefen, die im öffentlichen Raum von Kazimierz, dem historischen jüdischen Viertel gezeigt wurden. Maiseh betrachtete diese Geschichten als Mittel, um sich mit Verlust, Unglück, Verrat und gebrochenen Herzen auseinanderzusetzen, und sich mit Humor, Hoffnung, Mut und Liebe zu wappnen. Das Programm lud ein, zusammenzukommen und Geschichten zu erzählen, die über ihren lokalen und historischen Kontext hinaus von Bedeutung sind.
Kuratorisches Team: Julia Kawka, Lianne Mol & Yael Sherill, in Zusammenarbeit mit Meydad Eliyahu und Pawel Kowalewski, Beteiligte Künstler*innen: Wojtek Blecharz, Hadassa Goldvicht, Cecylia Malik, Stefanie Oberhoff, Christoph Rothmeier, Kobi Vogman, Yuval Yairi
Maiseh wurde im Rahmen der 31. Ausgabe des Jüdische Kulturfestival in Krakau 2022 präsentiert. Das Projekt wurde unterstützt von der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit und dem Goethe-Institut Krakau und ko-produziert vom HaMiffal Kunstzentrum in Jerusalem.





